
Kinderhaus
Über den Alltag im Kinderhaus
vielen Dank, dass ihr uns so zahlreich zum Tag der offenen Tür besucht habt und ein großes Dankeschön an das Team und unsere Eltern, dass ihr so tolle Gastgeber:innen wart.
Aktuell sind wir im Naturwissenschaft-Quartal. Wir haben die Regeln für den Straßenverkehr geübt und Bewegung als physikalisches Problem erkundet. Wir haben in verschiedenen naturwissenschaftlichen Wissensgebieten experimentiert und geforscht, waren Erfinder:innen und Entdecker:innen. Einer der Schwerpunkte war und bleibt die Medienbildung. Wir lassen euch teilhaben in unserer Instagram-Freitagsstory und auch unsere Bildergalerie hier wird sich stetig erweitern.
Es gibt einige Veranstaltungen, auf die wir uns freuen können:
Weil uns immer wieder Anfragen erreichen: Es ist so, wir haben keine Plätze im Kindergarten oder der Schule. Ausgenommen die Geburtenjahrgänge Oktober 2019 – September 2020 und Oktober 2021 – September 2022, da können wir aktuell Kinder aufnehmen. Bitte per Mail mit konkretem Geburtenjahrgang nachfragen.
Wie ihr schon gehört habt, haben wir unseren Schwerpunkt als Konsultationseinrichtung und damit das Qualifizierungs- und Beratungsangebot neu auf den Schwerpunkt der Montessori Pädagogik ausgerichtet. Dazu bieten wir auch den Fachaustausch mit Kolleginnen für Kitas aus unserer Region an und wurden nun schon zum 2. mal für die Gestaltung eines Teamtages einer anderen Kita angefragt. Am 14.3. besuchte uns die Kita „Sonnenschein“ aus Bad Wilsnack mit 12 Kolleg:innen. Sie hospitierten und erhielten einen Einblick in die praktische Umsetzung der Montessori-Pädagogik. Wir sind dabei, den darüber hinausgehenden Bedarf innerhalb der Region zu ermitteln. Wir freuen uns, wenn dafür der Fragebogen ausgefüllt und per Mail oder Post an uns zurückgesendet wird.
Hier noch eine kleine Rückschau: Im Februar fand unser Elternwochenende statt. Es war ein gelungenes Zusammentreffen mit viel Austausch und interessanten Gesprächen. In den vergangenen Wochen haben wir uns im Kindergarten mit verschiedenen Handwerksberufen beschäftigt. Wir besuchten den Baeker Bäcker und Friseurin Madeleine kam mit ihrem Friseurmobil zu uns. Durch die anstehende Elternschaft einer Kollegin interessieren sich die Kinder zunehmend für das Thema Geburt und Schwangerschaft. Eltern haben im Kreis für unsere Kinderhaus-Kinder ihre ganz persönliche Schwangerschafts- und Geburtsgeschichte geteilt, eine tolle Reise, auf die sie uns mitgenommen haben. Vielen Dank dafür!
Wir sind als Vertretung für den Montessori Landesverband Berlin Brandenburg beteiligt am Bildungsdialog Deutschland #NeustartBildungjetzt. Hier findet ihr den Diskussionsstand zum Bildungsdialog, beteiligte Akteure:innen und das Positionspapier. Ansonsten wird am 23. November der Vorstand neu gewählt. Da Daniel nun nur noch anteilig in einem Montessorihaus arbeitet, stellt er sich nicht mehr zur Wahl, aber selbstverständlich bleiben wir weiterhin sehr aktiv im Landesverband.
Unsere Schülerfirma WeggefährtIN hat an einem Workshop, ausgerichtet von Kobra-net, „Schülerfimen kreativ, digital und stark“ gemeinsam mit anderen Schülerfimen teilgenommen und dabei viele neue Ideen entwickelt. Im nachfolgenden Porträt stellt sie ihre Arbeit vor. Nachhaltigkeit aus Überzeugung!
WeggefährtIN-Porträt bei YouTube anschauen
Der Film ist eine Produktion der Medien-AG und des regionalen Filmteams Plan P. Die verwendeten Bilder von der Konferenz „Bildung, Bits und Bäume“ sind Fotos des Fotografen Jörg Farys.
Über den Alltag im Kinderhaus
Über das Lernen in unserer Schule
Über unsere BNE-Aktivitäten
Über die Geschichte des Vereins
Montessori und aktuelle Herausforderungen gehören für uns in der Schulpraxis zusammen. Bei News4teachers haben wir das unter den Stichworten Nachhaltigkeit und Digitalität diskutiert.
Wer fragen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung hat oder mit dem Kollegium praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag der Bildungseinrichtung verhandelt, kann von unserem Erfahrungsschatz profitieren. Nehmt gern Kontakt auf, Ansprechpartnerin ist unsere Nachhaltigkeitsreferentin Dr. Silke Kipper. Oder schaut mal hier auf YouTube: Nachhaltigkeit in der Schule
Bildung am Lebensanfang könnte die derzeitige und zukünftige Gesellschaft wirklich verändern.
Maria Montessori