
Kinderhaus und staatlich anerkannte Grundschule
in freier Trägerschaft
Unser Kinderhaus
Unser Kinderhaus arbeitet nach den Grundsätzen der Montessoripädagogik. Was zunächst auffällt, ist also die vorbereitete Umgebung. Die primäre Aufgabe der pädagogischen Begleiter*in ist das Beobachten und vorbereiten der Umgebung. Maria Montessori war davon überzeugt, dass nur das Kind selbst sein Menschsein entwickelt. Die Übungen des täglichen Lebens und das Material, vor allem aber die sorgsame Begleitung unterstützen es darin. Es stehen unterschiedliche Lernmaterialien zu unterschiedlichen Themen in unseren Regalen bereit. Das Kinderhaus gliedert sich in 3 Bereiche, den der Nestgruppe (0-3 Jahre), der Kindergartenkinder und Vorschulgruppe (3-6 Jahre) und der Hortkinder (6-12 Jahre). Kinderhaus und Grundschule sind eng miteinander verzahnt. Vorschulkinder können im Vorschuljahr nach Absprache schon in der Schule sein.


Sie finden im Kindergarten die Arbeits- und Lernmaterialien, die es auch in der Schule gibt, u.a. das Goldene Perlenmaterial, die Anlautspiele und Sandpapierbuchstaben. Auch die Vermittlung eines respektvollen und achtsamen Umganges mit anderen Menschen, Tieren oder der Umwelt ist ein großer Bestandteil des Gruppenalltages.

Unser kinderhausTeam
Das Kinderhausteam ist eine diverse Mischung aus Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen und ehemaligen Praktikant*innen, die bei uns geblieben sind. Da der Landweg auch ausbildet, gibt es immer wieder neuen fachlichen Input, der das gesamte Team bereichert.
Downloads
Bildung am Lebensanfang könnte die derzeitige und zukünftige Gesellschaft wirklich verändern.
Maria Montessori