
Kinderhaus
Über den Alltag im Kinderhaus
wir erkunden aktuell die Welt, wie ihr den Bildern und unserer @Landway-Story am Freitag auf Instagram entnehmen könnt. Das heißt, wir haben die Entstehung der Erde erkundet, uns mit Geologie beschäftigt und die Kontinente kennengelernt. Da Themenbereiche nie abgegrenzt werden, beschäftigten wir uns auch mit peripheren Inhalten wie dem 3. Oktober oder der eigenen Biopgraphie. Wie immer wandern wir vom großen Ganzen zum Detail.
Eine Info für alle Familien: Unsere Kapazitäten sind vollständig ausgeschöpft. Für die kommenden Jahre können wir daher leider keine freien Schulplätze anbieten. Umso mehr freuen wir uns über die Kinder, die nun ihren Schulweg im Landweg begonnen haben. Um die Bilder von der Einschulung zu sehen, bitte unter der Galerie auf den Pfeil drücken.
Besonders im Blick haben wir unser großes Landweg-Fest am 4. Juli 2026. Es sind alle ehemaligen Familien, Mitarbeitenden und Kinder eingeladen. Ein Ereignis, auf das wir jetzt schon gespannt sind. Bitte tragt euch unbedingt hier auf diesem Portal ein, wenn ihr kommen wollt. Über diesen Link könnt ihr euch auch wieder abmelden, sollte es dann doch nicht klappen, wenn der Termin näher rückt.
Immer wieder fragen Familien, die neu zu uns kommen: Wie geht es eigentlich weiter? Da wir zu vielen Ehemaligen noch Kontakt haben, können wir davon erzählen. Aber es wäre doch sehr viel spannender, wenn unsere Ehemaligen selbst berichten. Was macht ihr so, an was erinnert ihr euch noch, was war bedeutend, was trägt? Also schickt uns gern eure Texte mit einer Genehmigung zur Veröffentlichung und gern einem Früher/Jetzt-Bild an: post@landweg.org
Hier die aktuellen Termine:
Im September haben wir an der Konferenz „Montessori — Pädagogik für eine Zukunft mit Nachhaltigkeit — Looking back to look forward“ teilgenommen und einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Denken lernen – Montessori heute“ angeboten. Zu der Thematik wird es einige Veröffentlichungen in verschiedenen Fachzeitschriften geben, aber natürlich führen wir diese Diskussion auch auf unserem Blog. Wer mehr über unsere Projekte und Vorhaben erfahren möchte, findet hier weitere Einblicke auf unserer Nachhaltigkeitsseite.
Wie ihr vielleicht schon gehört habt, haben wir unseren Schwerpunkt als Konsultationseinrichtung neu auf die Montessori-Pädagogik ausgerichtet. Dazu gehören ein Qualifizierungs- und Beratungsangebot sowie der Fachaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus regionalen Kitas. Inzwischen wurden wir mehrfach angefragt, Teamtage für andere Einrichtungen zu gestalten. Mehr dazu findet ihr in unserem Konsultationskonzept.
Und ein Blick nach vorn: Im kommenden Jahr werden an unserer Schule so viele Kinder lernen wie noch nie zuvor. Dafür suchen wir langfristig eine engagierte Lehrkraft für die Schule. Wer Kinder auf ihrem selbstbestimmten Lernweg begleiten, nachhaltige Bildung mitgestalten und in einem engagierten Team arbeiten möchte, kann sich gern per Mail bewerben: schule@landweg.org
Wir haben keine Kapazitäten für die Aufnahme neuer Kinder im Kindergarten oder der Schule. Lediglich für den Geburtenjahrgang Oktober 2021 – September 2022 haben wir aktuell noch Platz im Kinderhaus. Bitte per Mail mit konkretem Geburtenjahrgang nachfragen.
Wir sind als Vertretung für den Montessori Landesverband Berlin Brandenburg beteiligt am Bildungsdialog Deutschland #NeustartBildungjetzt. Hier findet ihr den Diskussionsstand zum Bildungsdialog, beteiligte Akteure:innen und das Positionspapier.
Nach wie vor könnt ihr auf unserem YouTube Kanal „Lernen durch Entdecken“ Materialangebote abrufen, die das Üben der Kinder im häuslichen Bereich unterstützen und von uns in der Schule eingesetzt werden. Hier findet ihr auch eine kleine Auswahl der Lieder, die Frida mit uns singt und die bei unseren Festen so begeistern, Stichwort: „Lieder mit Frida“.
Über den Alltag im Kinderhaus
Über das Lernen in unserer Schule
Über unsere BNE-Aktivitäten
Über die Geschichte des Vereins
Montessori und aktuelle Herausforderungen gehören für uns in der Schulpraxis zusammen. Bei News4teachers haben wir das unter den Stichworten Nachhaltigkeit und Digitalität diskutiert.
Wer fragen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung hat oder mit dem Kollegium praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag der Bildungseinrichtung verhandelt, kann von unserem Erfahrungsschatz profitieren. Nehmt gern Kontakt auf, Ansprechpartnerin ist unsere Nachhaltigkeitsreferentin Dr. Silke Kipper. Oder schaut mal hier auf YouTube: Nachhaltigkeit in der Schule
Bildung am Lebensanfang könnte die derzeitige und zukünftige Gesellschaft wirklich verändern.
Maria Montessori