Über den Alltag im Kinderhaus

Kinderhaus und staatlich anerkannte Grundschule
in freier Trägerschaft
Liebe Eltern und Familien,
hurra, wir sind ausgezeichnet! Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben unser Engagement für BNE mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung 2022/2023“ gewürdigt. Jetzt sagt ihr vielleicht: „Die Auszeichnung habt ihr doch schon im März erhalten.“ Ja, die Verwirrung verspürten wir tatsächlich auch, aber dies hier ist ein erstmalig vergebener Preis. Diese Begriffsnähe erschwert die Öffentlichkeitsarbeit, aber es ist tatsächlich so, dass wir die erste Schule Deutschlands sind, die diesen wunderbaren und so wichtigen Preis bekommen hat. Das macht uns sehr stolz. Ein großes Dankeschön an euch alle, denn ohne euch, auch die Ehemaligen, wären wir nicht da, wo wir heute sind.
Und während Silke Kipper in ihrer Funktion BNE-Koordinatorin und Jana Reiche als Schulleiterin den Preis in Berlin entgegennahmen, fanden in unserem Haus große Ereignisse statt, die unsere Nachhaltigkeitsbildung allerbestens dokumentieren. Vielen Dank an Team und Eltern, dass ihr bei unserem „Wir produzieren selbst“-Tag geholfen habt und so leckere Speisen und Getränke entstanden sind. Bestimmt hat es euch genauso gefallen und geschmeckt wie den Kindern. Dann hatten in dieser Woche auch die Reitkinder ihre große Reitprüfung (in den nachhaltig produzierten und von der Schülerfirma gestalteten und organisierten T-Shirts). Die Reitabzeichen RA10 und RA9 wurde von dem Richter M. Genske überreicht, der zuvor die Prüfungslektionen begutachtet hatte. Danke an unsere Reitlehrerin Anke Eilmes und die Unterstützung durch den Reiterhof Feilke, danke Maren für das „Zweitpferd“ und die Bilder!
Am 3. Juni übernehmen Eltern die Schule, unser traditioneller Elterntag findet wieder statt. Die Eltern-Angebote sind zahlreich: Die Kinder können programmieren, schmieden, reiten, angeln, das Gelände vermessen, eine Zeitkapsel vergraben, den Polizeidienst kennenlernen oder Graffiti sprayen. Dieses Jahr werden die Großeltern im Juni eingeladen und gemeinsam mit ihren Enkeln den Tag im Landweghaus verbringen. Eure Kinder bereiten sich darauf vor, ihr Lieblingsmaterial zu präsentieren und es wird ein musikalisches Programm geben. Das Theaterstück der Klassen 4-6 auf englischer Sprache wird am 23. Juni aufgeführt. In den letzten Schultagen werden wir im Schwimmlager sein und die Klasse 6 eine Woche mit dem Fahrrad selbstorganisiert auf Abschlusstour in Richtung Berlin gehen.
Ein lehrreiches und intensives Elternwochenende im Kinderhaus und in der Schule liegt hinter uns. Es war sehr schön, ein gemeinsamer Lernprozess, der im Ergebnis auch sehr verbindet.Das Aufnahmeverfahren für August 2022 ist abgeschlossen. Wir haben sowohl für das kommende Schuljahr als das darauffolgende 2023/2024 keine Schul- und Kinderhausplätze mehr zu vergeben.
Dank des Engagements unserer Elternsprecherin konnten wir ukrainische Frauen beschäftigen, ihre Kinder haben sich gut bei uns eingelebt. Beide Kinder sprechen weder Deutsch noch Englisch, aber Kindersprache ist universell. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine habe wir für unseren Unterricht und andere Grundschulen ein Padlet über den Landesverband zusammengestellt:
Willkommen im Landweghaus
Über das Lernen in unserer Schule
Über unsere BNE-Aktivitäten
Über die Geschichte des Vereins
Werde Teil unseres Teams!
Gute Schule machen auf dem Landweg! Wir sind eine BNE-Ganztagsschule mit Montessorikonzept im ländlichen Raum. Interessierst du dich für Maria Montessoris Ideen und Materialien? Bist du bereit, mit uns neue Wege in der Reformpädagogik zu gehen? Du triffst auf eine tolle Schulgemeinschaft, eine vertrauensvolle Elternschaft und ein auf Augenhöhe zusammenarbeitendes Team aus erfahrenen Kolleg:innen und Berufsanfänger:innen. Unsere Lehrkräfte sind vielseitig ausgebildet und interessiert. Wir haben keinen Zeitdruck, wir wollen dich kennenlernen und freuen uns auf unser gemeinsames Lernen. Gern helfen wir bei der Suche nach einer Unterkunft. Wir suchen eine Lehrkraft, einzige Voraussetzung ist das 1. und 2. Staatsexamen oder eine vergleichbare Ausbildung. Ein Montessori-Diplom oder die Bereitschaft, eine entsprechende Ausbildung zu beginnen, ist erwünscht.
Für mehr Details oder eine formlose Bewerbung: 038782 41073 / freieschulebaek@t-online.de
Wir freuen uns auf dich!
Bildung am Lebensanfang könnte die derzeitige und zukünftige Gesellschaft wirklich verändern.
Maria Montessori