
Kinderhaus und staatlich anerkannte Grundschule
in freier Trägerschaft
Blog > Elternbriefe

Ein Licht auf dunkle Mächte legen
150 Jahre Maria Montessori - in vielen Schulen wurde vor einer Woche dieses Datum gefeiert, in unserer nicht, was im Nachhinein doch etwas bedauert werden ...

Historie einer Bewegung
Wir sind nun seit November 2019 ein anerkannter Lernort, der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung beispielhaft umsetzt. Anerkannt von berufener Stelle, der UNESCO-Kommission, Mutter der ...

Gehorsam und Disziplin
GEHORSAM UND DISZIPLIN Dieser Leitartikel trägt eine Überschrift mit Wörtern, die in unserem heutigen Sprachgebrauch selten eine Rolle spielen. Für Häuser wie unsere sind sie ...

Raus aus der Postmoderne, hinein in die Pixelferne
Vor wenigen Tagen fand unser Pädagogischer Elternabend zum Thema „Konflikte vermeiden, Bindungstheorien“ in einem praxisorientieren Impulsvortrag, unterhaltsam aufbereitet durch die Dozentin Nadine Kleifges, statt. Jesper ...

Wir sind mehr
Die Bilder von Chemnitz erzählen nicht nur Realpolitik, sondern auch von der Vergangenheit dieses Landesteiles, ehemals DDR. Was die Menschen vor der Kamera sagten, sagten ...

Lernen ist sexy
„Ich freue mich sehr darauf, mit euch Schach zu spielen. Aber wir müssen damit beginnen, die Züge der Figuren zu kennen“, sagt der Neurobiologe H. ...

Der Weg vom Kindergarten- zum Schul- Elterndasein
Das erste Mal eine Ahnung davon, was es heißt, Schuleltern zu sein, bekommen Eltern, wenn sie den Termin zur Einschulungsuntersuchung ihrer Kinder und die Aufforderung ...

Mein Haus, meine Familie, mein Kind – meine Gemeinschaft
Wenn wir uns als Landweg - Gruppe definieren, dann gehen wir davon aus, dass wir durch unsere unsere Kleinheit und Homogenität eine Gemeinschaft sind. Da ...

Ein pädagogischer Elternabend
Wir alle kennen vermutlich diese Situation: Kind versteckt sich hinter dem Baum, es faucht und knurrt, dann ertönt ein langgezogenes „Nä, nääää“ in Richtung der ...

Entwicklungsbedürfnisse eurer Kinder
Im letzten Schuljahr taucht mehrfach die Frage auf, warum Maria Montessori eine so große Bedeutung habe, sie sei ja nun auch schon 60 Jahre tot ...