
Kinderhaus und staatlich anerkannte Grundschule
in freier Trägerschaft

Schülerblog
Auf dem Blog „Landmedianer“ berichten unsere Schüler:innen
Landweg Blog
Hier werden die aktuellen Themen des Hauses, der Diskussionsstand in der Bildungspolitik und die Montessoripädagogik verhandelt.
Es gibt Presseartikel, Auszüge aus den Elternbriefen, stellvertretend verfasst von Jana Reiche, sowie allgemeine Beiträge und Veröffentlichungen.


Die geheime Kraft des Fehlers
Lernen heißt scheitern dürfen und genau darin liegt der Schlüssel für die Schule von morgen. Neue Studien zeigen: Kinder, die in einer positiven Fehlerkultur lernen, ...

Lernen im Zeitalter der Ablenkung
Wer Montessori ernst nimmt, muss sie 2025 neu denken. Das ist eine Einladung, ein altes Konzept in einer neuen Welt lebendig zu halten.

Kinder wissen, was sie tun
...aber wissen wir es auch? Wir stehen vor der Tür des Landweghauses, der Abend ist vorbei. Eine Eule ruft, eine App bestätigt, die Waldohreule ist ...

Kulturelle Aneignung
“Fasching nervt!“, das ist ganz und gar nicht unser Motto. Bei uns heißt es „Fasching ist Kult(ur)“. Dieses Jahr möchten wir Fasching in unserem Hause ...

Wir können auch anders
Unser Artikel zu der Woche ist in der Fachzeitschrift "Kindergarten heute/August 2024" veröffentlicht. Hier folgt er als Elternbrief, den wir im Mai veröffentlicht haben.

Hospitationsbericht aus Kanada
Die kanadische Highschool-Schülerin S. verbrachte von Februar bis April 2024 ein Auslands-Trimester bei einer Familie in Deutschland. Während dieser Zeit kam sie an drei Wochentagen ...

Einzug der Kaninchen
Artgerechte Tierhaltung ist Teil der Montessoripädagogik. Die natürliche Affinität des Kindes zum Tier macht es zwangsläufig zum Bildungsthema im Vorschulalter und in der Grundschule.

Neustart für die Bildung, jetzt weltweit
Stell dir vor, weltweit gäbe es eine Einigung auf ein globales Konzept für moderne Schulbildung und kaum eine:r würde es mitbekommen. So geschehen am 9. ...

Rückkehr zur Vernunft
Nachhaltige Bildungsprozesse erfordern freie Entscheidungsfindung und die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. In einer Montessori-Umgebung haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Entscheidungen ...

Der lange Schatten Montessoris
Kann eine Pädagogik, die vor mehr als hundert Jahren entwickelt wurde auch heute noch eine sein, die den modernen Bedürfnissen von Lernenden entspricht? Dazu ein Vergleich ...
