Landesverband Montessori Newsletter
Dokumentation Migrantas
Kollektiv Migrantas : Drei Projekttage in der Freien Schule Baek
Die Aufsteller waren zuerst da: sieben bedruckte Textilwände voller Piktogramme, Zeichnungen
und Texte standen am Montag nach den Oktoberferien im Musikraum. Die Kinder der 4.-6.Klasse
trafen sich im großen Kreis um einen geheimnisvollen kleinen Koffer und Bücher mit Geschichten
Büchergutschein
Hospitationsbericht aus Baek
Ich schreibe meinen Hospitationsbericht als Mutter eines autistischen* Kindes.
"Schon früh war für uns Eltern klar, dass wir unserem Sohn einen anderen, als den „herkömmlichen“ Schulweg ermöglichen wollen. Dabei waren unsere Motive vielfältiger Natur. Zum Einen natürlich- aufgrund seiner Besonderheit, seiner ganz eigenen Art des Lernens und Begreifens. Zum Anderen aber auch, weil wir selbst aufgrund unserer eigenen Lebensgeschichten dem Regelschulsystem kritisch gegenüber stehen. ..."
Artikel im Prignitz-Kurier Januar 2020
FUSSBALL-TURNIER 2020
Hospitationsbericht Evangelische Martinschule Greifswald
Hospitationsbericht:
Hospitation an der Evangelischen Martinschule Greifswald
vom 16. bis 20.September 2019
Presseartikel Berliner Zeitung und Berliner Kurier Mai 2019
JUGEND trainiert für Olympia
„Jugend trainiert für Olympia“ und wir waren dabei.
Die Freie Schule Baek gewann den Pokal im Hockey- Turnier in Vehlefanz.
„NICHT MEHR ALLEIN! GUTE SCHULEN KOOPERIEREN“
Unter diesem Motto lud die Deutsche Schulakademie am 13. und 14. September 2018 nach Berlin ein. Aus Baek nahmen Jana Reiche und Silke Kipper am Kongress teil. Zunächst ein Dank an alle Kolleginnen, die diese Teilnahme von gleich zwei Teammitgliedern ermöglichten!
Ein Gefühl des Alleinseins konnte in Anbetracht der etwa 500 teilnehmenden PädagogInnen, SchulleiterInnen und BildungsforscherInnen tatsächlich kaum aufkommen. Die meisten Teilneh-menden kamen aus Schulen, die sich in den vergangenen Jahren ins Rennen um den Deutschen Schulpreis aufgemacht hatten. Dieser höchst renommierte Preis wird jährlich von der Deutschen Schulakademie (einer Einrichtung der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung) vergeben. Das Ziel der Akademie ist die Verbesserung der Schulkultur, erreichbar auch durch Beispiele guter Praxis. Auch das „Prinzip Lernreise“, in dessen Rahmen vor kurzem Lehramtsstudierende bei uns hospitierten, wird von der Schulakademie gefördert.
Hospitationsbericht
Im Februar wurde mich gefragt wurde, ob ich mich für das Hospitationprogram anmelden wollte. Ich war ich sofort interessiert, weil ich gerne mehr Ideen haben wollte, wie man Kinder unterrichten kann oder wie ich den Unterricht interessanter machen kann, damit Kinder das Lernen auch genieβen und besonders die Kinder, die Schwierigkeiten beim Lernen haben.
Ich habe in einer Schule in Baek hospitiert. Es war eine ganz besondere Erfahrung! Ich muss mitteilen, dass es mir sehr viel geholfen hat, für meine Unterrichtstunden, wie ich meine Schüler besser unterrichten kann. Ich habe ganz viele Ideen mit nach Hause genommen, die ich hier in Mexiko in unserer Schule anwenden will, obwohl wir nicht alles so machen können, wie sie es in der freie Baek Schule machten, weil wir mehr Schüler und viel weniger Platz haben.
Lernreise 2018
Liebes Kollegium, liebe Jana,
wir haben uns im September auf die Reise gemacht, um herauszufinden, was "Gute Schule" ist.
Dafür haben wir uns in Vorbereitung pädagogische Konzepte angesehen, die uns besonders
interessieren. Anschließend haben wir Schulen herausgesucht, die diese Ansätze verfolgen.